Dr. Andreas Prangl-Grötzl
"BESSER Sehen!"
Alle Kassen und Privat
Ordination

Montag – Donnerstag:
8:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Kurzfristige Termine
Akutpatienten werden nach Möglichkeit
ohne Termin behandelt. Rechnen Sie
mit längeren Wartezeiten.

Derzeit geöffnet
Derzeit geschlossen
Optik

Montag – Freitag:
9:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

Mail: office@eye-factory.at
Telefon: +43 1 596 21 27
Fax: 01 / 596 21 27 – 18

Anfahrt

Mariahilfer Str. 95
Stiege 2 – Tür 29
1060 Wien
Niederlassung Zürich

Rot-Grün-Schwäche

Die Rot-Grün-Schwäche zählt zu den angeborenen Farbsinnstörungen, von welchen 8% der Männer betroffen sind. Bei 0.4 % der Frauen ist eine angeborene gestörte Farbwahrnehmung vorhanden. Ein Großteil der Störungen der Farbwahrnehmung ist von Geburt an vorhanden, betreffen beide Augen gleichermaßen und ändern sich im Laufe der Zeit nicht. Die Vererbung erfolgt rezessiv geschlechtsgebunden. Die männliche Bevölkerung ist weitaus häufiger betroffen als die weibliche. 

Die Grünschwäche kommt dabei bei 50% der Betroffenen und damit am häufigsten vor. 25% der Betroffenen leiden an einer Grünblindheit, 15% an einer Rotblindheit und 10% an einer Rotschwäche. Eine vollständige Farbenblindheit sowie Einschränkungen im Bereich der Blau-Gelb-Sinnes kommen hingegen nicht so oft vor. Mit Farbsinnstörungen wie der Rot-Grün-Schwäche geht üblicherweise keine Visusminderung einher, wobei die totale Farbenblindheit eine Ausnahme darstellt.

Angeborene Farbsinn-Defekte wie die Rot-Grün-Schwäche bleiben von den Betroffenen häufig unbemerkt. Viele berufliche Tätigkeiten, wie die des Chemikers, Malers oder Elektrikers kommen für Betroffene nicht in Frage. Auch das Steuern von Flugzeugen, Schiffen, Straßenbahnen sowie Taxis ist aufgrund der fehlerhaften Farbwahrnehmung ausgeschlossen.

Frau und Mann mit Rot-Grün-Schwäche formen mit ihren Fingern Brillengläser und lächeln


Farbwahrnehmung

Bei Zapfen und Stäbchen handelt es sich um die lichtsensiblen Sehzellen der Netzhaut. Sie werden auch als Pigmentrezeptoren oder Photorezeptoren bezeichnet.

Elektromagnetische Schwingungen, einfallendes Licht unterschiedlicher Wellenlängen (im Bereich zwischen 380nm und 780nm), lösen eine Farbwahrnehmung aus, indem sie die Zapfen anregen. Fotorezeptoren können auf kurzwelliges, mittelwelliges sowie langwelliges Licht ansprechen. Die Signale werden ans Gehirn weitergeleitet, wo diese gemischt werden und zu einem farbigen Gesamteindruck kombiniert werden. Nicht alle Personen sehen deshalb Farben vollkommen gleich.

Ein Normalsehender, bei welchem keine Rot-Grün-Schwäche vorliegt, wird auch als „Trichromat“ bezeichnet. Bei diesen Menschen arbeiten die Zapfen korrekt zusammen. Trichromate können eine Vielzahl an Farben sehen, indem die Basisfarben der drei farbsensiblen Sehsubstanzen der Zapfen gemischt werden.


Überblick

Risikogefahr – Rot-Grün-Schwäche oder Farbenblinde?

Betroffene, welche an einer Rot-Grün-Schwäche leiden, stellen ein geringeres Risiko als Farbenblinde dar. Rotblinde neigen eher dazu, ein rotes Licht im Straßenverkehr zu übersehen, als dies bei Grünblinden der Fall ist.


Anomale Trichromaten (Rot-Grün-Schwäche)

Personen mit einer Rot-Grün-Schwäche verwechseln die beiden Farben, wenn die Umstände nicht optimal sind, beispielsweise wenn eine wetterbedingte eingeschränkte Sicht vorliegt oder diese schnell mit dem Auto unterwegs sind. Rot-Grün-Schwächen betreffen Männer häufiger. Meistens wird diese von Müttern an Söhne weitergegeben. Eine Therapie steht nicht zur Verfügung

Berufliche Tätigkeiten wie Polizist, Pilot, Buslenker, Maler sowie Straßenbahnlenker kommen nicht in Frage. Das private Lenken eines PKWs ist aber im Gegensatz zum professionellen Transport von anderen Personen grundsätzlich möglich. Es liegt jedoch an den Betroffenen, dabei eine hohe Konzentration an den Tag zu legen und sich der eigenen Einschränkung stets bewusst zu sein.

Ursachen der Rot-Grün-Schwäche

Bei einer Farbsinnschwäche wie der Rot-Grün-Schwäche sind grundsätzlich alle drei Zapfenarten vorhanden, jedoch geht mit dieser einher, dass die chemische Struktur der Sehpigmente leicht verändert ist.

Die Empfindlichkeitsareale der Sehpigmente überschneiden sich zwar grundsätzlich. Bei einer Rot-Grün-Schwäche kommen sich die Empfindlichkeitskurven der beiden Sehpigmente, welche für mittelwelliges und langwelliges Licht empfindlich sind, jedoch noch deutlich näher. Rot und Grün könne nicht mehr so einfach getrennt werden. Dies hat zur Folge, dass die Farben leicht vertauscht werden können. 

So nähert sich beispielsweise bei einer Rotsehschwäche die Empfindlichkeitskurve der Rot-Zapfen wesentlich der Empfindlichkeitskurve der Grün-Zapfen an. Das Empfindlichkeitsspektrum wird also insgesamt eingeschränkt.

Es wird zwischen einer Rot-/Grünblindheit und einer vollständigen Farbenblindheit unterschieden

 


Farbenblindheit

Bei Farbenblinden fehlt (im Gegensatz zur Rot-Grün-Schwäche) ein Zapfentyp, es liegen also lediglich zwei verschiedene Typen von Farbrezeptoren in der Netzhaut vor. Es wird lediglich mit zwei Farben gesehen und anhand dieser zwei Zapfenarten ein gesamtes Farbbild generiert. Protanope (Rotblinde) und Deuteranope (Grünblinde) haben gemeinsam, dass Grün und Rot verwechselt werden.

Vollständig farbenblind – Wenn nur mehr grau gesehen wird

Unter einer völligen Farbenblindheit oder einem atypischen Monochromatismus leiden fünf Menschen von 100.000. Die totale Farbenblindheit (Monochromasie) führt dazu, dass statt der Farben verschiedene Töne von grau wahrgenommen werden. Es können also lediglich Helligkeitsabstufungen unterschieden werden.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass 2 der 3 Farbpigmente nicht vorhanden sind oder diese vollständig fehlen. Ist eine Person völlig farbenblind, ist dies häufig eng mit einer Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung gekoppelt. Betroffene müssen auch häufig einen Teil ihres Sehvermögens eingebüßen.

Ist eine Person total farbenblind, werden weiters folgende Symptome vernommen.


Erworbene Farbsinnstörung

Eine gestörte Farbwahrnehmung, welche wie die Rot-Grün-Schwäche angeboren ist, wird auf beiden Augen beobachtet. Erworbene Einschränkungen des Farbsinns hingegen können auch nur ein Auge betreffen. Die Ursachen dafür sind vielfältig:

Verdacht auf Rot-Grün-Schwäche? Jetzt Termin online vereinbaren

Rot-Grün-Schwäche Bild-Vergleich

Eine Rotblindheit (Protanopie) wird dem nachfolgenden Bildvergleich entnehmbar von Betroffenen wie an der oberen Bildhälfte ersichtlich wahrgenommen.

Rotblindheit veranschaulicht durch zwei Varianten einer Gräserlandschaft mit Steinweg und Leuchtturm

 


Rot-Grün-Schwäche Test – So wird sie erkannt

Ein Rot-Grün-Schwäche Test kann anhand verschiedener Verfahren erfolgen.

Farbtest Farnsworth

Farbschwächen lassen sich mit dem Farnsworth Test sehr genau differenzieren. Der Test enthält 4 Reihen mit insgesamt 85 herausnehmbaren Farbchips, die das komplette Farbspektrum umfassen. Durch das folgerichtige Einsortieren der Farbkästchen in der Reihenfolge des Farbtones (Hue), können Farbsehfehler schnell erkannt werden.

Der Farbenblindtest nach Farnsworth ist eine längliche hölzerne Form und beinhaltet zahlreiche Farbchips

FM 100 Hue Test hier als Online Test

Hier kann man einen Farbtest absolvieren, der unter Berücksichtigung des Alters die Fähigkeit zur Farberkennung misst. Hierzu muss man einfach die Skala der Farbtöne per Drag + Drop korrekt vervollständigen. Der erste und der letzte Farbblock sind fixiert und sind der Anfangs- und Endpunkt. Am Ende muss man alles abspeichern und erhält dann die Auswertung. Je geringer der Ausgabewert ist, umso besser hat man die Aufgabe gelöst und umso besser sind auch die Augen.

Farbtafeln nach Ishihara

Mit den presudoischromatischen Tafeln steht ein bewährtes und ohne viel Aufwand durchzuführendes Test-Verfahren zur Vergügung, um weit verbreitete Rot-Grün-Schwächen zu erkennen. Solche Test sind aber weniger für die Erkennung von Störungen der Blau-Gelb-Wahrnehmung konzipiert.

Beim Test mittels Ishihara-Tafeln kommen spezielle Farbtafeln zum Einsatz, welche sich aus einer Menge von bunten Kreisen zusammensetzen. Darauf sind Zahlen oder geschlungene Linien abgebildet, die es zu erkennen gilt. Dafür werden bis zu 38 unterschiedliche Ishihara-Farbtafeln herangezogen. Um Aufschluss über die genaue Art der Farbschwäche zu erhalten, ist eine Überprüfung anhand einer Vielzahl von Farbtafeln notwendig, für eine grundlegende Vor-Untersuchung sind jedoch weniger ausreichend.

Den PatientInnen werden die Farbtafeln auf einem oder beiden Augen mit einem Abstand von 75 cm vorgeführt. Auf einigen der Tafeln gelingt es nur den Normalsehenden etwas zu identifizieren, auf anderen Bildkarten hingegen lediglich den Farbschwachen. In anderen Fällen sind für den Normalsehenden und den von einer Farbschwäche Betroffenen auf ein und derselben Tafel verschiedene Zahlen ersichtlich.

Gelingt es den PatientInnen nicht, bei diesem Rot-Grün-Schwäche-Test in drei Sekunden die richtige Zahl zu nennen, wird dies als Fehlversuch gewertet. Die Gesamt an Fehlversuchen lässt Rückschlüsse auf den Typ und Schweregrad der Farbsehschwäche zu.

 Ishihara Farbtafeln: Rot-Grün-Schwäche Test in Form von bunten Kreisen, auf welchen Zahlen abgebildet sind

Lesenswertes

Online-Farbsehtest für Kinder

 

Quellen

1. Franz Grehn. Augenheilkunde. Springer Medizin Verlag Heidelberg. 2008

2. Matthias Sachsenweger. Augenheilkunde. George Thieme Verlag. 2003

3. Holger Dietze. Die optometrische Untersuchung. Georg Thieme Verlag, 13.05.2015

4. Birgit Hartmann, Wolfram Goertz. Arbeitsplatz Augenpraxis: Wissen für die medizinische Fachangestellte. Springer-Verlag, 22.08.2019

5. Birgit Hartmann, Wolfram Goertz. Augen-Sprechstunde: – Was Ihre Beschwerden bedeuten – Die richtige Therapie für Sie – Wie Sie Augenkrankheiten vorbeugen. Springer-Verlag. 16.06.2011

6. Xaver Baur. Arbeitsmedizin. Springer-Verlag. 22.10.2013

7. Elmar Oestreicher. HNO, Augenheilkunde, Dermatologie und Urologie für Pflegeberufe. Georg Thieme Verlag, 2003

8. Bernhard Lachenmayr. Begutachtung in der Augenheilkunde. Springer-Verlag. 09.12.2012

9. Dipl.-Ing. Peter Bühler, Dipl.-Ing. Patrick Schlaich, Dominik Sinner. Digitale Farbe – Farbgestaltung – Colormanagement – Farbverarbeitung. Springer Berlin Heidelberg. 2018

Mehr Interessantes lesen