
Beim Grauen Star trübt sich die Augenlinse langsam ein. Dies führt zu verschwommenem Sehen, erhöhter Blendempfindlichkeit und Problemen beim Lesen oder Autofahren. Da die Erkrankung meist schleichend verläuft, bemerken Patienten und Patientinnen die Veränderungen oft erst spät. Mit einer einfachen Untersuchung können wir die Linsentrübung frühzeitig feststellen. So lässt sich der richtige Zeitpunkt für eine Operation bestimmen, die das Sehvermögen wieder deutlich verbessert. Die Vorsorge gibt Patienten und Patientinnen Klarheit über den Zustand ihrer Augen und ermöglicht eine rechtzeitige Planung.



