
Das Glaukom ist eine chronische Erkrankung, die den Sehnerv schädigt und unbehandelt zur Erblindung führen kann. Da es anfangs keine Beschwerden verursacht, ist die Vorsorge besonders wichtig. Wir kombinieren verschiedene Untersuchungen: die Messung des Augeninnendrucks, die Beurteilung des Sehnervenkopfes und die Gesichtsfeldmessung. Ergänzend wird die Untersuchung der Papille mit OCT eingesetzt, um feinste Veränderungen sichtbar zu machen. Je früher ein Glaukom erkannt wird, desto besser lässt es sich behandeln. Für Patienten und Patientinnen bedeutet die Vorsorge Sicherheit und die Chance, das Sehvermögen langfristig zu erhalten.



